am Mittwoch den 31.10. soll noch einmal richtig schönes Wetter werden. [rolling_eyes] Wir wollen die Gelegenheit nutzen und noch eine SÄCHSISCHESELBLANDEINTAUSENDKURVENPANORAMATOUR fahren. Wer gern mitfahren möchte: der Treff ist am Mittwoch um 9:30 Uhr auf dem Parkplatz an der Niederwarthaer Brücke. Abfahrt 10:00 Uhr. Das Mittagessen plane ich in der Nähe von Diesbar Seußlitz. Ziel und Eisessen soll in Moritzburg sein. Gesamtlänge der Tour ca.160 km. Bitte mit vollgetanktem Motorrad zur Abfahrt kommen es gibt keine Tankmöglichkeit unterwegs!
ich möchte am 1. Mai eine Runde im Erzgebirge drehen. Wer von euch hätte Lust mitzufahren? Wir werden auf die Böhmische Seite des Erzgebirges fahren und zwar zur Burg Hassenstein.
Der Eintrittspreis für die Burg beträgt 30,- CZK pro Person. Damit ihr nicht hungrig bleibt, habe ich die Speisekarte schon einmal übersetzt. Ihr könnt ja schon ein bisschen üben:
Jazyky hradních klevetnic. Vep?ové maso se sedláckými brambory. Zungen der Burg-Tratschweiber:P:D
Hasištejnský kanec na Burgundský zp?sob. Vep?ové maso na vín? s bylinkovými knedlíky. Hassensteiner Keiler auf Burgunder Art [idea][idea]
Guláš hradních knecht?. Vep?ové maso a ?erstvý chléb. Gulasch der Burgknechte [rolling_eyes]:P
Šumburská sm?s po Turecku. Ku?ecí, vep?ové maso, jako p?íloha barevná rýže. Šumburker Mischung auf türkische Art
Propletenec hradního kata vep?ové maso se slaninovou omá?kou. Verschlungenes vom Burghenker
Nudli?ky podle branného Trubce. Krutí prsa na medu s ?esnekovou žemlí. Streifen auf Art des Wehrmanns Trubec [rolling_eyes];)
Kopí pana lov?ího. Krutí maso se sušenými švestkami a škvarkové placky. Spieß des Herrn Jäger [rolling_eyes]:P
So jetzt freue ich mich auf eure Teilnahme und schreibt recht bald.
Wer gern ein besticktes Polohemd mit dem unten zu sehenden Design haben möchte, kann dieses hier bei mir bestellen. Der aktuelle Tagespreis beträgt 17,24 € + 5,99 € Versand. Bitte schreibt mir per PM eure Größe und eure Adresse an die der Postbote das Hemd liefern soll. Bitte gebt auch an, ob ihr das Logo mit oder ohne euren Namen haben wollt (meins ist ohne). Leider gibt es das Polohemd in Damengröße nicht in grün, deshalb bitte auch noch eine passende Farbe auswählen (das Logo kann beliebig farbig angepasst werden). Klickt bitte auch den unten stehenden Link an, da erfahrt ihr den aktuellen Tagespreis und weitere Dinge über Qualität und Material. Bezahlen könnt ihr dann bei mir sobald ich die Bestellung abgeschickt habe.
Wenn das Wetter am Sonntag wieder so schön wird wie am letzten Wochenende dann hätte ich Lust auf eine kleine Krokustour. Ich stelle mir eine Runde um die Königsbrücker Heide vor (ca.100 km). Das Ziel ist der Schwedenstein in Steina. Hat jemand Lust mitzukommen? Ich bin am Sonntag 2.3. 13:00 Uhr auf dem Schlossparkplatz Moritzburg (bei trockener Straße und 2-stelligen Plusgraden).[rolling_eyes]
ich möchte Euch heute mal einen Vorschlag für den Männertag am 29. Mai 2014 machen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Draisine Fahrt von Mellensee nach Sperenberg. Start und Zielpunkt ist immer der Bahnhof Mellensee. Die 9 Kilometer lange Strecke bis nach Sperenberg führt uns über Wiesen, durch Wälder sowie kleine Ortschaften, durch ein Naturschutzgebiet des Baruther Urstromtals, bis hin zur Zielstation „Strandbad“- Sperenberg. 12 Personen haben optimalerweise Platz auf einer Draisine: während vier Personen pumpen, können acht auf der Reservebank sitzen und den Fahrtwind bis zu ihrem nächsten Arbeitseinsatz genießen. Sogar bei Regen fällt der Ausflug nicht gleich ins Wasser, wenn kurzerhand die Regenplane ausgerollt wird. Mit Warnwesten und Fahnen ausgerüstet, sichern ein bis zwei Mitfahrer die kreuzenden Straßenübergänge. Ein mitfahrender Tourbegleiter, erklärt die Handhabung der Schranken und informiert gerne über Land und Leute. Ansonsten dürft Ihr euch austoben und gegenseitig anfeuern. Die reine Fahrzeit für eine Strecke beträgt ca. 1 Stunde. Im Strandbad Sperenberg haben wir 1 Stunde Zeit, zum Beispiel für eine kleine Wanderung. Dann geht es wieder zurück.
[[File:f3t491p10436n374.jpg|none|auto]]
Treffpunkt für diese Tour ist die Aral Tanke in Großenhain Uhrzeit : 7:00 Uhr Abfahrt: 7:15 Uhr In Mellensee sind wir 9:30 Uhr
Der Preis für die Draisine fahrt beträgt 19,90 € pro Person! Ich habe von der ERLEBNISBAHN GmbH ein Angebot für die Reservierung erhalten und muss dieses bis zum 3. Februar bestätigen und eine Anzahlung von 120,00 € zahlen. So, und nun bitte ich Euch, mir hier bis zum 2. Februar zu schreiben ob mein Vorschlag Euch gefällt und wer gerne mitfahren möchte. Auf der Draisine haben 10-14 Personen Platz.
Hallo WEC, habt Ihr am Sonntag, 27. Oktober, noch mal Lust eine kleine Runde zu drehen?
Treffpunkt: Aral Tanke in Großenhain, Elsterwerdaer Str. Uhrzeit: 9:30 Uhr Start: 10:00 Uhr Tour Länge: ca. 150 km
Dabei ist mehr der Weg das Ziel und ich möchte noch einmal genüsslich eine Tankfüllung Super Plus vorm Winterschlaf abfackeln. Na ja, ein Ziel gibt es schon, ich möchte zum Wasserschloss in Fürstlich Drehna fahren. Das Schloss ist allerdings in ein Hotel umgebaut worden und steht für eine Besichtigung nicht bereit. Aber ein kleiner Rundgang um das Schloss und durch den bunten Herbstpark ist bestimmt auch nicht schlecht. Auch der Ort Fürstlich Drehna ist mit seinem historischen Ortskern sehr schön. Vorher gibt’s aber erst mal was zu futtern im Gasthof zum Hirsch. Und damit ihr auch alle einen Sitzplatz habt, solltet ihr euch jetzt ganz schnell hier anmelden!
Hallo ich schreibe hier mal ab, was der Uwe Fischer Motorradreisen FISCHTOURS mir geschrieben hat:
SaisonAbschlussTour 2013
Samstag, 19.10.2013, ca.260 km Treffpunkt zum Frühstück um 9:00 Uhr im „Western Inn“ (Fährweg 3, 01665 Scharfenberg) an der B6 zwischen Dresden und Meißen. Nach dieser Stärkung fahren wir „über die Dörfer“ in die Freiberger Region und anschließend ins Erzgebirge. Die Mittagspause machen wir hoch oben auf dem Hirtstein in der gleichnamigen Baude. Mit seinen 890 m Höhe bietet er nicht nur einen herrlichen Ausblick über die umliegende Landschaft, sondern er beherbergt auch einen interessanten Basaltaufbruch. Die fächerartig angeordneten Basaltsäulen weisen auf den vulkanischen Ursprung des Gipfels hin. Weiter geht es durch die Kurven und Täler des Erzgebirges in eine etwas niedrigere Gegend, in das Land von Pleiße und Elster. Unser Ziel liegt sogar schon in Thüringen. Dort wird eine regionale Spezialität zubereitet: der Mutzbraten. Erstmals auch Bestandteil in unserem deftigen Abendessen.
Sonntag, 20.10.2013, ca. 170 km Nach dem Frühstück brechen wir zu einer kurzen Fahrt nach Zeitz auf, dessen Untergrund auf uns wartet. Im dortigen Buntsandstein befindet sich ein Labyrinth von unterirdischen Gängen und Kellern die ehemals Bier lagerten und heute zu besichtigen sind. Schließlich erblicken wir wieder das Licht des Tages und lenken unsere Motorräder durch das Kohrener Land bis ins Wermsdorfer Teichgebiet. Dort werden wir direkt am Wasser unser Mittag einnehmen und dann gemütlich in Richtung Heimat zurückfahren. Im späten Nachmittag bzw. frühen Abend werden wir wieder in Dresden ankommen.
Preis 85,- EUR pro Person im halben DZ mit DU/WC
Termin 19. – 20. Oktober 2013
Leistungen 1 x Übernachtung 2 x Frühstück 1 x Abendessen ohne Getränke Führung im Gangsystem Zeitz 2 Tage Tourführung
Wer jetzt an dieser Tour Interesse hat, kann sich direkt bei Uwe Fischer melden unter: Tel.: 0178 / 1657383 Mail: into@fischtours.de www.fischtours.de
Eine meiner ersten gemeinsamen Tour mit einer größeren Gruppe Bikern war zu Himmelfahrt 2009. Der Tourguide war damals der Bruno und uns hatte die Tour sehr gut gefallen. Ich werde versuchen mich wieder an die Strecke zu erinnern und lade Euch ein, einfach noch mal mitzukommen. Start ist wie damals in Radebeul West Netto Parkplatz, Meißner Str. 281 Treff: 9:30 Uhr Start: 10:00 Uhr
Wir fahren wieder über Stolpen in die Sächsische Schweiz zur Bastei. Weiter geht es dann ins Osterzgebirge nach Neuhermsdorf in´s Landhotel Wettin zum Mittagessen. Ja und wie’s dann weiter ging - da muss ich meine grauen Zellen ganz schön anstrengen. Vielleicht weiß ja auch noch der Thia wo die große Steigung war, an der dem kleinen Indianerfahrrad fast die Luft ausging.;)
der Reichenberger Uwe Fischer hat das Motorradfahren zu seinem Beruf erklärt und hat mit seiner Africa Twin schon fast 350000 km zurückgelegt. Er bietet organisierte Motorradreisen vorwiegend nach Osteuropa an.
Am 28.03.2013 (Gründonnerstag) veranstaltet der Uwe einen DIA-Vortrag über seine Reisen auf den Balkan. Wer Lust hat, diesen Vortrag mit uns zu besuchen, kann sich hier anmelden. Der Reisebericht zeigt die schönsten Bilder seiner Touren durch Ex Jugoslawien und Albanien, über wilde Berge des Balkans und traumhafte Straßen an der Adriaküste. Ich habe schon zweimal einen DIA-Vortrag vom Uwe besucht und kann Euch diese nur empfehlen! Da kommt bestimmt schon etwas Urlaubsstimmung auf. Also man sieht sich im:
HOTEL GARNI SONNENHOF August-Bebel-Str.69 Reichenberg Einlaß: 18:30 Uhr
Hallo WEC wer hat Lust am 1. Mai mit uns ins Böhmische Mittelgebirge zu fahren?
Das genaue Ziel bleibt vorerst noch mein Geheimnis! [cool] Als Ziel habe ich mir diese Ausflugsgaststätte, die Ihr auf der alten Postkarte seht, ausgesucht. Ihr solltet jetzt mit raten: Wo genau befindet sich diese Gaststätte? Dazu könnt Ihr hier Fragen stellen, um weitere Infos zu erhalten und der Lösung näher zu kommen. Ich bin schon sehr gespannt wie lange es im Zeitalter von Google dauert, bis Ihr die richtige Lösung gefunden habt. Die verräterische Schrift auf der Postkarte habe ich erst einmal wegretuschiert. Wer die Karte findet hat schon wieder wichtige Hinweise. Gelöst ist das Rätsel, wenn Ihr den Link zur Gaststätte hier veröffentlicht. Da können dann alle die köstlichen Gerichte, die der Chefkoch so zubereitet, sehen.
Hallo an alle, die die motorradfreie Zeit mit hin und wieder einem kleinen Treffen überbrücken wollen. Da wir schon mal die Brezel in Moritzburg ins Auge gefasst haben, hier mein Vorschlag für die erste Runde: Samstag 17.11.2012, um 18:00 Uhr. Der runde Tisch ist in der Ecke für unsere Zwecke wahrscheinlich zu klein, deshalb habe ich gleich mal im hinteren Raum reserviert.
Die Postanschrift fürs Navi: Gasthof " Goldne Brezel " , 01468 Moritzburg, Schlossallee 24
wer möchte am Sonntag den 02.09.2012 mit uns zum Rechenberger Herbstfest und Oldtimertreffen in das Sächsische Brauereimuseum Rechenberg fahren? Ich schlage vor wir treffen uns um 9:30 auf dem Parkplatz in Moritzburg und starten 10:00 Uhr. Wir fahren dann über Wilsdruff, wer möchte kann auch dort dazu stoßen.
Hier mal etwas aus dem Programm:
Im Festzelt: 9.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittelsächsisches Blasmusikfestival mit stündlich wechselnden Blaskapellen auf zwei Bühnen
Auf dem Brauereigelände: 10.00 Uhr Start der Oldtimer rund um Rechenberg
11.00 Uhr Ausstellung der Oldtimer auf dem Brauereigelände
Natürlich hat das Brauereimuseum am Sonntag auch geöffnet, wo es Grillhaxe und Schwarzbierbraten gibt.
Danach geht`s über den Erzgebirgskamm zum Mückentürmchen, mit hoffentlich schöner Aussicht zum Kaffee trinken.
also bevor hier für 2012 alle Sonn- und Feiertage vergeben sind würde ich mir gern wieder den 1.Mai reservieren. An diesem Tag lade ich Euch ein zu einer schönen Motorradtour ins sächsische Burgenland. Die Tour soll über Nossen, Rosswein, Kriebstein, Wechselburg, Kohren-Sahles zur Burg Gnandstein führen. Auf der Burg Gnandstein plane ich lecker Mittagessen ein und bei Interesse ist auch noch ein kleiner Museumsbesuch möglich. Danach geht es über Frohburg, Grimma, Wermsdorf, Oschatz und Meißen wieder zurück. Ja und natürlich sollte auf dem Rückweg auch noch eine Eisdiele zu finden sein.